Ein großer Erfolg für Schwarz-Rot Soest: Damen sichern sich erstmals den Titel in der Bundesliga West und lösen das Ticket für die Deutsche Meisterschaft.
Am 30. November 2024 fand in Lauterbach die Bundesliga West der Damen parallel zur Herrenliga statt. Die Damenmannschaft von Schwarz-Rot Soest, bestehend aus Irmgard, Iris, Sonja und Britta Zwitzers, trat mit hohen Erwartungen an – nicht zuletzt aufgrund ihres jüngsten Sieges beim Vier-Hasen-Cup in Bad Nauheim. Mit nur vier gemeldeten Teams wurde das Turnier in einer Doppelrunde ausgetragen.
Ein Auftakt nach Maß
Im ersten Spiel setzten die Soester Damen ein starkes Zeichen: Mit einem klaren 10:4-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt starteten sie souverän ins Turnier. Auch in der zweiten Begegnung gegen den Landesverbandsrivalen EC Krefeld lief es zunächst nach Plan. Nach vier Kehren führte Soest deutlich mit 8:0. Doch in den letzten Kehren zeigten die Krefelder Kampfgeist und verkürzten den Abstand gefährlich auf 8:7. Dennoch blieb der Sieg bei Schwarz-Rot.
Rückschlag gegen Lorsbach/Bad Nauheim
In der dritten Partie traf Soest auf die Spielgemeinschaft Lorsbach/EC Eishoppers Bad Nauheim, einen bekannten Gegner aus dem Vier-Hasen-Cup. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, endete jedoch mit einer knappen 4:5-Niederlage für die Soesterinnen – ein erster Dämpfer in ihrem bis dahin starken Lauf.
Spannende Rückrunde
Die Rückrunde begann erneut mit einem Duell gegen Eintracht Frankfurt. Doch anders als im ersten Aufeinandertreffen reichte es dieses Mal nur zu einem 5:5-Unentschieden. Gegen den EC Krefeld blieb es ebenfalls spannend, doch Soest konnte mit einem knappen 7:6-Sieg die Oberhand behalten.
Im letzten Spiel der Doppelrunde trafen die Soester Damen erneut auf die Spielgemeinschaft Lorsbach/Bad Nauheim. Hier wollten sie die knappe Niederlage aus der Hinrunde wiedergutmachen – und das gelang ihnen. Mit einem 6:5-Erfolg sicherten sie sich wichtige Punkte und eine gelungene Revanche.
Der Triumph
Am Ende des Turniers standen die Schwarz-Rot Soest Damen mit 9:3 Punkten und einem Stockpunktverhältnis von 40:32 an der Spitze der Tabelle. Der zweite Platz ging an den EC Krefeld, der sich mit 6:6 Punkten und 38:34 Stockpunkten ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte.
Dieser Erfolg markiert einen Meilenstein für die Soester Damen, die nicht nur ihre Favoritenrolle bestätigten, sondern auch mit Teamgeist und Kampfeswillen überzeugten. Nun blicken sie mit Vorfreude und Zuversicht auf die Deutsche Meisterschaft der Damen in Regen.