Herzlich Willkommen auf der Vereinsseite der Eisstockschützen vom Schwarz Rot Soest
AKTUELL
Die Wintersaison hat begonnen!
Seit dem 07.10.2023 trainieren wir jeden Sonntagabend um 19 Uhr in Dortmund im Eissportzentrum Westfalen nur noch auf Eis.
Solltest du Lust haben uns und unseren Sport mal etwas näher kennenlernen zu wollen, dann besuch uns gerne beim Training. Am besten kündigst du dich einfach per E-Mail, WhatsApp oder einem kurzen Anruf bei uns an. Die Daten dafür findest du im Impressum.
Die nächsten Termine
Die letzten Ergebnisse
Am 18. und 19.11. vertrat unsere Damenmannschaft beim Europacup der Damen 2023 auf Eis die deutschen Nationalfarben. Erstmals in der Geschichte von NRW gelang es einem Team, sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren. Insgesamt kämpften die besten Mannschaften aus den 4 Nationen Deutschland, Österreich, Italien und Tschechien um den Sieg.
Die Soesterinnen um Sonja Zwitzers, Iris Zwitzers, Britta Zwitzers, Larissa Jägermann und Irmgard Zwitzers starteten gegen einen bekannten deutschen Gegner, den TSV Kühbach. Die Nervosität der Spielerinnen machte sich leider bemerkbar und so ging das Spiel deutlich mit 4:11 Punkten verloren. Im zweiten Spiel traten die Soesterinnen gegen den ASC Seiseralpe aus Italien an. Aus dem spannenden Duell gingen die Soesterinnen am Ende knapp mit 9:8 Punkten als Sieger hervor. In den beiden nächsten Spiele gegen Slavoj Stozice aus Tschechien und ESV Wikotech Pichlingerhof Söding aus Österreich nutzen die Spielerinnen ihre Chancen nicht und leisteten sich zu viele Fehlschüsse, sodass die Spiele jeweils knapp zu Gunsten des Gegners ausgingen. Das letzte Spiel gegen den EV Moritzing Seiwald aus Italien verloren die Soester deutlich mit 9:2 Punkten. Mit 2 Siegpunkten schlossen sie die Vorrunde als 11. ab.
Am Abend erfolgte die Auslosung für die Achtelfinalspiele am kommenden Tag, hier wurden die Soester dem EV Moitzing Seiwald zugelost. Das Achtelfinale wurde über 12 Kehren gespielt, aufgrund der schlechteren Vorrundenplatzierung mussten die Soesterinnen allerdings mindestens 3 Punkte aus den beiden Spielen mitnehmen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Die Soesterinnen starteten mit vielen Fehlschüssen ins Finale, die der Gegner ausnutzte. So ging das erste Spiel deutlich mit 17:0 Punkten verloren. In der zweiten Hälfte fand die Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich das zweite Spiel knapp mit 7:6 Punkten sichern. Das reichte leider nicht für das Erreichen des Viertelfinals. Mit einer Punktzahl von 2:2 und 23:7 Stockpunkten schieden sie aus dem Wettbewerb aus und behielten somit ihre Vorrundenplatzierung bei.
Sieger des Europacups wurde der TSV Kühbach, vor dem EC Passau-Neustift (ebenfalls aus Deutschland).
55. 4 Hasen Cup der Damen und Herren in Bad Nauheim
Am 18.11.2023 versammelten sich die Damen und Herren von Schwarz-Rot-Soest in Bad Nauheim, um am prestigeträchtigen 55. 4 Hasen Cup teilzunehmen. Die frühe Anreise der Spieler Bernd Schifferdecker, Laura Bolte und Sven Heinzen, unterstützt von Klaus Trautmann vom RSV 1929 e.V Büblingshausen, war notwendig, da das Turnier bereits um 7:45 Uhr begann. Bei eisigen Temperaturen um den Nullpunkt in der offenen Halle des Colonel-Knight-Stadions stellte sich die Mannschaft den Herausforderungen.
Kurz vor Turnierbeginn trat der Gastgeber, EC Eishoppers Bad Nauheim, an die Mannschaft heran und bat darum, Laura Bolte für das Damen-Turnier auszuleihen, wobei Edmund Nowik als Ersatz zur Verfügung gestellt wurde. Dieser Bitte kam Schwarz-Rot-Soest nach, und war somit sowohl beim Herren- als auch beim Damen-Cup vertreten.
Im Herrenturnier bestritt die Mannschaft die ersten beiden Spiele gegen den Bundesliga-Rivalen TV Mainzlar 1 und den MESC Mörlenbach. Das erste Spiel endete mit einer 4:9-Niederlage aufgrund individueller Fehler und Pech, während das zweite Spiel gegen den MESC Mörlenbach mit einem klaren 10:2-Sieg abschloss. Nach dem dritten Spiel, einer 4:9-Niederlage gegen die SG Stuttgart / Ebhausen, wurde Laura Bolte durch Edmund Nowik ersetzt. Die Mannschaft konnte sich in den letzten vier Spielen neu organisieren und holte einen Sieg gegen Schovel Fulda (12:2) sowie ein Unentschieden gegen TSC Zeusleben (5:5). Trotz engerer Spiele in der zweiten Hälfte des Turniers musste die Mannschaft Niederlagen gegen Hiversport Luxemburg (5:6) und TV Lauingen (6:7) hinnehmen.
Während das Herrenturnier bereits um 7:45 Uhr begann, startete das Damenturnier um 9 Uhr. Laura Bolte vertrat die Vereinsfarben von Schwarz-Rot-Soest gemeinsam mit Andrea Rink (RSV 1929 e.V Büblingshausen), Brunhilde Mai (WSV Lorsbach) und Verena Reiter (EC Eishoppers Bad Nauheim). Die Spielgemeinschaft um Laura Bolte startete dynamisch in das Turnier und gewann die ersten beiden Spiele mit 7:4 gegen Eintracht Frankfurt und 12:0 gegen TV Ebhausen. Das dritte Spiel gegen den EC Krefeld endete leider mit einer klaren 2:15-Niederlage. In der zweiten Runde, nach einer kurzen Pause, konnten die Rückspiele gegen Eintracht Frankfurt (8:3) und TV Ebhausen (7:4) gewonnen werden. Im entscheidenden letzten Spiel um den Turniersieg gegen den EC Krefeld unterlag die Spielgemeinschaft knapp mit 4:5, sicherte sich jedoch trotz der Niederlage den zweiten Platz im Turnier.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb bot den Spielerinnen und Spielern von Schwarz-Rot-Soest eine Gelegenheit, ihr Können zu zeigen und wertvolle Erfahrungen für die Bundesliga im Dezember zu sammeln.
Krefeld, 11. November 2023 - Die NRW-Meisterschaften der Damen und Herren in Krefeld am vergangenen Wochenende waren für die Mitglieder von Schwarz-Rot-Soest ein doppelter Erfolg, ...
NRW Meisterschaften Senioren 2023: EC Wülfrath verteidigt erfolgreich den Titel
Krefeld, 11. November 2023 - Ein spannendes Kapitel des Stocksports fand am vergangenen Samstag in Krefeld statt, als die NRW Meisterschaften Senioren ausgetragen wurden. Neben den Zielwettbewerben der Damen und Herren wurde besonders in der Seniorenklasse hart um den begehrten Titel gekämpft. Unter den Teilnehmern befanden sich ...