Ein historisches Wochenende für die Soester Herrenmannschaft: Zum ersten Mal gelang es dem Team, sich aus eigener Kraft für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Mit einer beeindruckenden Leistung in der Bundesliga West der Herren sicherten sich die Spieler den dritten Platz und machten den Weg nach Regen frei.
Holpriger Start in Lauterbach
Die Bundesliga West wurde in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Frankfurt, sondern in Lauterbach ausgetragen, da unerwartete Umstände einen Umzug notwendig machten. Schon die Anreise der Soester war turbulent: Am Freitag mussten sie kurzfristig ihre Unterkunft wechseln, was die Vorbereitung erschwerte. Trotzdem bewiesen Ingolf Zwitzers, Stefan Schulze, Matthias Döring, Bernd Schifferdecker und Sven Heinzen Kampfgeist.
Spannende Gruppenspiele mit Höhen und Tiefen
Die Vorrunde startete vielversprechend: Mit einem souveränen 14:0-Sieg gegen den RSV Büblingshausen Trautmann setzte das Team ein erstes Ausrufezeichen. Auch gegen den EC Krefeld konnte ein weiterer Sieg eingefahren werden, obwohl Ingolf Zwitzers verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Doch der Schwung hielt nicht an – gegen den SCAE Düren Niederau unterlag man knapp mit 4:6.
Vor der Pause fanden die Soester Herren zurück in die Erfolgsspur. Siege gegen den EC Eishoppers Bad Nauheim (7:3), den TV Mainzlar 1905 (10:3) und den AESC Alzenau Klaus (15:3) sicherten wichtige Punkte. In der Rückrunde ging es ähnlich spannend weiter: Nach einem fulminanten 19:0 gegen Büblingshausen folgte eine Niederlage gegen Krefeld (6:9) sowie eine weitere knappe gegen Düren Niederau (4:6). Erst ein hart erkämpfter 5:2-Sieg gegen Bad Nauheim brachte das Team wieder auf Kurs.
In den letzten Gruppenspielen bewiesen die Soester noch einmal ihren Willen. Trotz der Verletzung von Ingolf Zwitzers, der für die entscheidenden Spiele zurückkehrte, gelang ein 6:6-Unentschieden gegen Mainzlar und ein überzeugender 8:3-Erfolg gegen Alzenau. Damit sicherten sie sich Platz 1 in der Gruppe und die Qualifikation für die Finalrunde.
Finalrunde: Jeder Punkt zählt
Am Sonntag traten die besten drei Teams der Gruppen A und B gegeneinander an. Nach einem schwierigen Start gelang ein 8:6-Sieg gegen den SCAE Düren Niederau. Der folgende 10:1-Erfolg gegen den WSV Lorsbach war ein wichtiger Schritt in Richtung Qualifikation. Doch gegen die starken Teams vom RSV Büblingshausen Porst (5:6) und MESC Mörlenbach (3:9) musste das Team Rückschläge hinnehmen.
In der letzten Partie der Finalrunde mobilisierten die Soester Herren noch einmal alle Kräfte. Mit einem klaren 9:2-Sieg gegen den EC Krefeld festigten sie den dritten Platz und krönten ihre Leistung mit der erstmaligen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft aus eigener Kraft.
Ein Team schreibt Geschichte
Das Wochenende in Lauterbach wird den Soester Herren in Erinnerung bleiben. Trotz zahlreicher Herausforderungen – von der kurzfristigen Unterkunftsänderung über Verletzungen bis hin zu knappen Spielausgängen – zeigte das Team eine beeindruckende Leistung. Mit Teamgeist und Entschlossenheit sicherten sie sich den verdienten Platz auf der großen Bühne der Deutschen Meisterschaft.
Die Soester Farben werden in Regen würdig vertreten – und der Stolz über diesen historischen Erfolg könnte nicht größer sein!