Am 29. Juni 2024 fand in Wetzlar das erste offene Trio-Turnier des RSV 1929 e.V. Büblingshausen statt. An dem Turnier, das mit 11 Mannschaften angesetzt war, nahmen Bernd Schifferdecker, Stefan Schulze, Sven Heinzen und die Ersatzspielerin Larissa Jägermann für das Soester Trio in den Vereinsfarben Schwarz-Rot teil.
Das Turnier begann mit der Verkündung einer zusätzlichen Pause, da der EC Krefeld krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. Im ersten Spiel traf das Soester Trio auf die Spielgemeinschaft Garden Club Asuncion/RSV Büblingshausen und gewann ohne große Schwierigkeiten mit 9:3. Doch im zweiten Spiel gegen den HESC Luxemburg erlitt das Trio einen ersten Dämpfer und verlor aufgrund taktischer Fehler und etwas Pech mit der Daube in den letzten beiden Kehren mit 4:7.
Im folgenden Spiel gegen die Eishoppers Bad Nauheim 1 zeigte das Trio wieder seine gewohnte Stärke und gewann klar mit 9:0. Spiel 4 war ein harter Kampf gegen den Bundesliga-Konkurrenten TV Mainzlar, den das Trio knapp mit 6:5 für sich entscheiden konnte. Gegen die einzige reine Damenmannschaft des Turniers, den SC Elz, reichte es nur für ein 5:5-Unentschieden, was dem Trio jedoch einen wertvollen Punkt einbrachte.
Durch die Absage des EC Krefeld konnte sich das Trio in der zusätzlichen Pause noch einmal sammeln. Danach besiegten sie die zweite Mannschaft der Eishoppers Bad Nauheim deutlich mit 7:2. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass keine Punkte mehr abgegeben werden durften, um eine Chance auf den Turniersieg zu wahren.
Das Spiel gegen den TSV Olympia Eisenbach entwickelte sich zu einem echten Krimi. Das Trio kämpfte mit all seiner Erfahrung und seinem Können, doch das Glück schien ihnen nicht hold zu sein. Die letzte Kehre brachte den Höhepunkt der Dramatik: Um das Spiel sicher zu gewinnen, musste der Stock an der Daube aus dem Feld geschossen werden. Die Verantwortung lastete schwer auf den Schultern von Sven Heinzen. Mit zitternden Händen und einem festen Blick auf das Ziel setzte er zum entscheidenden Schuss an. Der Stock traf den gegnerischen Stock perfekt, doch in einem Moment des puren Pechs blieb die Daube an einem zweiten gegnerischen Stock hängen und verharrte im Feld. Statt eines sicheren 6:3-Sieges musste das Trio ein enttäuschendes 4:4-Unentschieden hinnehmen.
In einer regulären Pause des Turniers nutzte das Trio die Zeit, um die unglückliche letzte Kehre zu besprechen. Einig darüber, dass sie wenig anders hätten machen können, richteten sie ihren Fokus auf die verbleibenden Spiele. In den letzten beiden Matches ging es nun um alles: Eine Niederlage durfte nicht mehr passieren, um sicher einen Podestplatz zu ergattern. Gegen den TSV Binsfeld siegte das Trio deutlich mit 7:4, obwohl die Anspannung spürbar war.
Vor dem finalen Spiel war klar: Verlieren die Schwarz-Roten und gewinnt der TV-Mainzlar, würde es auf die Stockdifferenz ankommen. Auch der TSV Binsfeld und die Spielgemeinschaft Garden Club Asuncion/RSV Büblingshausen lauerten auf Fehler des Soester Trios. Im letzten Spiel gegen den bayrischen Vertreter BEV Brunnthal ging es um alles. Die ersten zwei Kehren konnte das Soester Trio noch für sich entscheiden, doch danach wurde es ein harter Kampf. In den folgenden vier Kehren kassierten sie jeweils einen Stockpunkt und mussten eine 2:4-Niederlage hinnehmen.
Da der TV-Mainzlar gegen den SC Elz verlor, musste das Trio bis zur Siegerehrung warten, um zu erfahren, ob sie das Turnier gewonnen hatten. Mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen rechnete das Soester Trio nicht damit, am Ende den Turniersieg zu erringen. Doch dank der besseren Stockpunktedifferenz gegenüber der Spielgemeinschaft Garden Club Asuncion/RSV Büblingshausen konnte das Trio den Turniersieg glücklich für sich beanspruchen.