Bei herrlichem Wetter in Hannover traten eine Mannschaft aus Soest und eine Spielgemeinschaft mit Eintracht Frankfurt auf Einladung des ERC Hannover zum 30. Turnier um den Mittelland-Kanal-Pokal an. Die Soester Mannschaft, bestehend aus Sonja und Britta Zwitzers, Bernd Schifferdecker und Sven Heinzen, startete mit einem eindrucksvollen 14:0-Sieg gegen den SV Adelby in das Turnier. Die Spielgemeinschaft Eintracht Frankfurt / Schwarz Rot Soest mit Kirsten Schmidt, Mathias Roock sowie Iris und Ingolf Zwitzers setzte sich knapp mit 7:5 gegen den PSV Neumünster durch.
Im zweiten Spiel des Tages traf die Soester Mannschaft auf den Titelverteidiger EC Krefeld, während die Spielgemeinschaft gegen die Eishoppers Bad Nauheim / ERC Hannover antreten musste. Die Spielgemeinschaft unterlag den Eishoppers knapp mit 4:5 und kassierte damit ihre erste Niederlage. Gleichzeitig lag die Soester Mannschaft zur Halbzeit gegen den EC Krefeld mit 1:4 zurück, drehte jedoch das Spiel und gewann am Ende mit 10:4.
Die Siegesserie der Soester setzte sich gegen die Spielgemeinschaft Berlin / ERC Hannover (12:2) und den Harsefelder EC (10:1) fort. Für die Spielgemeinschaft lief es weniger gut, sie verlor gegen die Spielgemeinschaft ZSG Jonsdorf / Hannover mit 2:9 und konnte erst im nächsten Spiel gegen die Spielgemeinschaft ESC Erfurt / ERC Hannover mit 6:3 wieder einen Sieg erringen.
Im direkten Aufeinandertreffen beider Mannschaften musste die Soester Mannschaft eine 4:9-Niederlage hinnehmen. Das darauffolgende Spiel gegen die SG Padenstedt gestaltete sich schwierig, konnte jedoch knapp mit 10:9 gewonnen werden. Somit ging die Soester Mannschaft mit fünf Siegen und einer Niederlage in die Mittagspause. Die Spielgemeinschaft Frankfurt / Soest konnte ihr Spiel gegen die Spielgemeinschaft Klein Nordende / ESC Bremen mit 9:4 gewinnen und hatte zu diesem Zeitpunkt vier Siege und zwei Niederlagen.
Nach der Pause gewann die Soester Mannschaft deutlich mit 10:2 gegen die Spielgemeinschaft Klein Nordende / ESC Bremen. Gleichzeitig setzte sich die Spielgemeinschaft Frankfurt / Soest knapp mit 5:4 gegen den Harsefelder EC durch. Vor den letzten vier Spielen war der Soester Mannschaft klar, dass sie keine weiteren Spiele verlieren durfte und ihre Stockdifferenz verbessern musste, um den Turniersieg zu sichern, da auch der EC Krefeld nur eine Niederlage aufwiesen.
Die Spielgemeinschaft Frankfurt / Soest gewann ihr achtes Spiel gegen die SG Padenstedt mit 13:2, verlor jedoch das nächste Spiel gegen den EC Krefeld deutlich mit 1:9 und verabschiedete sich damit vom Turniersieg. Die Soester Mannschaft setzte ihre Siegesserie fort und gewann mit 16:0 gegen die Spielgemeinschaft ZSG Jonsdorf / ERC Hannover sowie 11:3 gegen die Spielgemeinschaft Eishoppers Bad Nauheim / ERC Hannover.
Zwei Spiele vor Schluss war klar, dass der Turniersieger entweder der EC Krefeld oder die Mannschaft aus Soest sein würde. Beide Teams mussten ihre Spiele gewinnen und ihre Stockdifferenz verbessern. Die Spielgemeinschaft Frankfurt / Soest gewann ihre letzten beiden Spiele mit 11:3 (Spielgemeinschaft Berlin / ERC Hannover) und 11:2 (SV Adelby) und sicherte sich durch die bessere Stockdifferenz den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Die Soester Mannschaft hatte noch Spiele gegen den PSV Neumünster und die Spielgemeinschaft ESC Erfurt / ERC Hannover vor sich. Das Spiel gegen den PSV Neumünster gewann sie deutlich mit 15:1 und profitierte von einem Patzer der Krefelder, die im vorletzten Spiel unentschieden spielten. Im letzten Spiel gegen die Spielgemeinschaft ESC Erfurt / ERC Hannover hieß es dennoch „verlieren verboten“, was die Soester mit einem klaren 14:1-Sieg auch eindrucksvoll unterstrichen. Mit zehn Siegen und einer Niederlage sicherten sie sich den Turniersieg.
Die Soester Mannschaft war sich einig, dass die Mittagspause nach der Niederlage und dem hart umkämpften Sieg gegen den SG Padenstedt entscheidend für den Turnierverlauf war. Ein besonderer Dank gilt dem ERC Hannover für die Einladung zu diesem hervorragend organisierten Turnier.