Am 17. August 2024 machten sich Bernd Schifferdecker und Sven Heinzen von unseren Schwarz-Roten zusammen mit Katrin Wienekamp und Dirk Meier vom EC Krefeld auf den Weg nach Zeuzleben. Schon bei der Ankunft stellte sich heraus, dass diese Stocksportanlage einzigartig ist und einige Herausforderungen bereithält. Besonders auffällig ist, dass die Bahn in der Mitte gepflastert und an den Seiten asphaltiert ist. Zudem war es bei diesem Turnier verboten, die lila Laufsohle zu verwenden, was für Sven Heinzen eine zusätzliche Schwierigkeit beim Zielen darstellte.
Bei angenehmem, sonnigem Wetter startete das Turnier gegen den TSV Binsfeld. Unser Team fand jedoch nicht richtig ins Spiel und musste sich mit 2:4 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Norden lief es zunächst nicht besser, doch am Ende konnte man die Fehler des Gegners ausnutzen und mit 7:5 gewinnen. Im dritten Spiel, gegen eine Spielgemeinschaft bestehend aus drei Vereinen, tat sich unser Team ebenfalls schwer, drehte jedoch das Spiel in den letzten beiden Kehren und gewann knapp mit 6:5.
Das vierte Spiel war ein Duell gegen den regionalen Rivalen DSC Kaiserberg Duisburg. Obwohl unser Team gut startete, lag es nach vier Kehren mit 3:8 zurück. Doch in den entscheidenden Kehren 5 und 6 drehte man das Spiel und siegte mit 11:8. Nach einer kurzen Pause, in der das Team sich stärken und sammeln konnte, warteten unsere Freunde vom ESV Lok Meiningen. Hier zeigte das Team erstmals eine geschlossene, starke Leistung und gewann mit 7:4.
Im siebten Spiel gegen den TSV Winkelhaid fuhr man einen deutlichen 13:2-Sieg ein, was der Stockdifferenz zugutekam. Zur Halbzeit des Turniers, nach sieben Spielen, stand unser Team mit einer Niederlage und fünf Siegen gut da.
Die zweite Hälfte des Turniers begann gegen den Bundesligarivalen SC Schovel Fulda. Auch hier arbeitete unser Team weiter an der Stockdifferenz und gewann klar mit 10:2. Im neunten Spiel gegen den SC Eckenhaid ließ unser Team dem Gegner keine Chance und siegte mit 12:4. Dann kam es im zehnten Spiel zum Aufeinandertreffen mit dem ESC Uehlfeld. Hier tat sich unser Team plötzlich schwer, der Stock kam nicht zum Stehen, und so musste man eine knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. Nach diesem Spiel war klar, dass der Turniersieg kaum noch möglich war und keine weiteren Niederlagen erlaubt werden durften, um Platz 2 zu sichern.
Drei Spiele vor Schluss stand unser Team mit acht Siegen und zwei Niederlagen unter den ersten drei. Gegen den dritten Bundesligarivalen, den EC Eishoppers Bad Nauheim, begann das Team die letzten drei Spiele und gewann mit 9:5 – deutlicher, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Im vorletzten Spiel gegen den ESC-Rangierbahnhof Nürnberg war das Spiel durchwachsen, und trotz der Chance auf ein Unentschieden im letzten Schuss war das Glück auf Seiten des Gegners, und unser Team verlor mit 3:7. Das letzte Spiel bestritten wir gegen den WSV Ilmenau. Hier spürte man die Anstrengung des langen Turniers, doch erneut entschied unser Team das Spiel in den letzten beiden Kehren mit 6:4 für sich.
Am Ende landete unser Team mit neun Siegen und drei Niederlagen auf dem dritten Platz. Mit nur einem Unentschieden sicherte sich der ESC-Rangierbahnhof Nürnberg den Turniersieg in Zeusleben. Wir bedanken uns beim TSC Zeuzleben für das gut organisierte Turnier und freuen uns schon auf eine Einladung beim nächsten Mal.