Schwarz-Rot Soest beim Dampflok-Wanderpokal 2024 in Erfurt erfolgreich vertreten

Am 14. Dezember 2024 luden die Freunde von Lok Meiningen zum Dampflok-Wanderpokal 2024 nach Erfurt ein. Schwarz-Rot Soest war mit gleich zwei Teams vertreten und schloss das letzte Turnier des Jahres mit beachtlichen Ergebnissen ab.

 

Ein Turnierstart mit Herausforderungen

 

Die erste Mannschaft, bestehend aus Sven Heinzen, Bernd Schifferdecker und Matthias Döring, musste direkt im Auftaktspiel gegen die vereinseigene zweite Mannschaft antreten, die von Ingolf Zwitzers, Irmgard Zwitzers und Britta Zwitzers angeführt wurde. Während die erste Mannschaft noch nicht richtig ins Turnier gefunden hatte, setzte die zweite Mannschaft mit einem klaren 11:2-Sieg ein erstes Ausrufezeichen.

Auch im zweiten Spiel tat sich die erste Mannschaft schwer und konnte knapp mit 6:5 gegen den ESC Erfurt gewinnen. Parallel musste die zweite Mannschaft eine deutliche 3:10-Niederlage gegen das Team „Der echte Norden“ hinnehmen. Runde drei brachte für die erste Mannschaft ein hart erkämpftes 5:5-Unentschieden gegen den WSV Ilmenau, während die zweite Mannschaft mit einem 6:4-Sieg gegen die Gastgeber Lok Meiningen überzeugte.

 

Der Knoten platzt

 

In der vierten Runde fand die erste Mannschaft zu ihrer gewohnten Stärke zurück und fegte den EC Dortmund mit 13:0 vom Eis. Auch die zweite Mannschaft zeigte in ihrem Spiel gegen den ESV 60 Crimmitschau eine starke Leistung und gewann deutlich mit 9:2.

Während die zweite Mannschaft die folgende Pause zur Erholung nutzte, musste die erste Mannschaft gegen den TSC Zeuzleben antreten und errang einen knappen 5:4-Sieg. Nach ihrer Pause kehrte die zweite Mannschaft mit einem souveränen 8:0-Sieg gegen den ESC Erfurt ins Turnier zurück, während die erste Mannschaft mit einem 5:3-Sieg gegen den EC Krefeld ihre Position weiter festigte.

 

Starke Serien und Rückschläge

 

In den folgenden Runden setzten beide Teams ihre Siegesserien fort: Die erste Mannschaft besiegte den KSSV Victoria Weimar mit 7:2 und der zweiten Mannschaft gelang ein überzeugender 9:4-Erfolg gegen den WSV Ilmenau. Ein weiteres Highlight war der 12:0-Sieg der zweiten Mannschaft gegen den EC Dortmund, der zuvor bereits von der ersten Mannschaft deutlich geschlagen worden war. Parallel dazu triumphierte die erste Mannschaft mit einem klaren 10:1 gegen den TSV Binsfeld.

Doch das neunte Spiel brachte für beide Teams Rückschläge: Die erste Mannschaft musste sich dem SSI Brotterode mit 3:8 geschlagen geben, während die zweite Mannschaft eine 1:11-Niederlage gegen den TSC Zeuzleben hinnehmen musste.

 

Ein spannendes Finale

 

In den abschließenden Partien des Turniers kämpften beide Teams um jeden Punkt. Die erste Mannschaft unterlag dem Team „Der echte Norden“ knapp mit 3:5, konnte jedoch gegen die Gastgeber Lok Meiningen einen knappen 5:2-Sieg feiern. Die zweite Mannschaft erkämpfte in ihrem letzten Spielen gegen den TSV Binsfeld ein 5:5-Unentschieden und schloss das Turnier mit einem 6:2-Sieg gegen den SSI Brotterode ab musste aber zuvor einen Niederlage gegen den KSSV Victoria Weimar (5:6) hinnehmen.

 

Am Ende belegte die erste Mannschaft von Schwarz-Rot Soest mit 8 Siegen, einem Unentschieden und 3 Niederlagen einen starken dritten Platz, punktgleich mit dem zweitplatzierten TSC Zeuzleben. Die zweite Mannschaft sicherte sich mit 7 Siegen, einem Unentschieden und 4 Niederlagen den fünften Platz. Turniersieger wurde der EC Krefeld, der mit 9 Siegen und 3 Niederlagen überzeugte.