In der Blauen Gruppe trat die erste Soester Herrenmannschaft mit Olaf Feldmann, Bernd Schifferdecker und Ingolf Zwitzers an. In der Roten Gruppe spielten die Soester Damen Britta, Sonja und Irmgard Zwitzers. Zudem ging Sven Heinzen in einer Spielgemeinschaft mit der Eintracht Frankfurt an den Start – ebenfalls in der Roten Gruppe.
Die erste Partie der Herren gegen den DSC Kaiserberg 1 begann verheißungsvoll – nach zwei Kehren stand es 6:0. Doch die Konzentration ließ nach, Fehler schlichen sich ein, und am Ende musste man um den 8:4-Sieg noch bangen. Gegen den RSV Büblingshausen folgte eine deutliche 2:12-Niederlage, in der sich bereits abzeichnete, dass Ingolf Zwitzers nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Trotz weiterer Siege – darunter ein 7:2 gegen SCAE Düren, bei dem eine kuriose Daubenbewegung zugunsten der Soester entschied – ließ die Leistung in den letzten Spielen stark nach. Nach Führungen gegen Bad Nauheim (5:0) und HC Ambrì Piotta, verloren die Soester beide Partien (5:6 und 5:7) in der Schlussphase. In der Vorrunde reichte es nur zu Platz 4. In den anschließenden Platzierungsspielen konnten sich die Herren gegen die Soester Damen zweimal durchsetzen und belegten letztlich den 7. Platz – ein Ergebnis, mit dem man nicht ganz zufrieden war.
Die Spielgemeinschaft um Sven Heinzen startete stark in das Turnier: Siege gegen EC Lauterecken 2 (11:3) und EC Dortmund 2 (11:1) sorgten für eine makellose Bilanz. Gegen die Soester Damen wurde es im dritten Spiel spannend, doch man behielt mit 5:3 die Oberhand. Gegen RSV Büblingshausen 2 musste man die erste Niederlage hinnehmen (3:5) – trotz einer Aufholjagd. Doch das Team fand zurück zur Stärke: Ein klarer 9:3-Sieg gegen den EC Krefeld und ein abschließendes 9:2 gegen den DSC Duisburg-Kaiserberg reichten dank besserer Stockdifferenz zum Sieg der Roten Gruppe.
Im Finale um den Turniersieg traf die Spielgemeinschaft auf den RSV Büblingshausen 1, den Sieger der Blauen Gruppe. Gespielt wurden 12 Kehren mit Seitenwechsel zur Halbzeit. Die ersten sechs Kehren gingen mit 5:2 an Heinzens Team – allerdings ließ man wichtige Punkte liegen. In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt: Die Gegner holten auf, und nur ein Fehlschuss im letzten Versuch rettete das Soester Team mit einem 7:7 in die Verlängerung. Dort vergab man erneut eine aussichtsreiche Position und kassierte anschließend 3 Stöcke – der RSV Büblingshausen siegte mit 12:10.
Ein starker Auftritt der Soester Delegation, auch wenn nicht alles nach Plan lief. Während die Herrenmannschaft mit einem durchwachsenen Turnier und einem ordentlichen 7. Platz in die Sommerpause geht, zeigten die Damen solide Leistungen, und die Spielgemeinschaft mit Sven Heinzen sorgte für Spannung bis zur letzten Kehre im Finale. Ein gelungener Saisonabschluss – jetzt heißt es: Fokus auf die Sommersaison 2025!