Spannung und Herausforderungen bei der Bundesliga West Herren in Krefeld   

 

Soester Herren verspielen bessere Platzierung am 1. Tag

 

 

Krefeld, 09. und 10. Dezember 2023 - Am vergangenen Wochenende fand in Krefeld die Bundesliga West der Herren statt, ein mit Hochspannung erwartetes Turnier, das nicht nur die beste Mannschaft im Westen krönte, sondern auch als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftsspiel der Herren Ende Januar in Ruhpolding diente. Insbesondere die erste Mannschaft des RSV Büblingshausen galt als großer Favorit, mit der Chance, den Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Die Soester Herren, die in der Formation Sven Heinzen, Ingolf Zwitzers, Bernd Schifferdecker und Stefan Schulze antraten, hatten sich das klare Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern.

 

Am ersten Tag standen für die Herren 18 Spiele auf dem Programm, gefolgt von 10 am Sonntag. Der Samstag spielte eine entscheidende Rolle, um eine solide Grundlage für den Klassenerhalt oder eine Qualifikation zu schaffen. Das erste Spiel gegen den Mitkonkurrenten SCAE Düren entschieden die Soester souverän mit 8:3 für sich. Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Eintracht Frankfurt / SC Elz gab es jedoch eine deutliche 1:12-Niederlage aufgrund unnötiger Fehler und Nervosität. Im folgenden Spiel gegen TV-Mainzlar 1 überraschten die Soester mit einem klaren 11:2-Sieg und zeigten, dass sie in diesem Jahr von Anfang an nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollten.

 

Es folgten Spiele gegen zwei Top-Favoriten auf den Gesamtsieg der Bundesliga. Gegen EC Wülfrath 1 konnte man bis zur 5. Kehre mithalten, verlor jedoch mit 4:7 aufgrund eigener Fehler. Das zweite Spiel gegen den Titelverteidiger RSV Büblingshausen 1 endete mit einer klaren 0:12-Niederlage. RSV Büblingshausen 2 nutzte den Schock und gewann mit 3:9. Gegen die zweiten Mannschaften von EC Wülfrath (7:6) und TV-Mainzlar (12:3) gab es Siege. Das Spiel vor der Pause gegen MESC Mörlenbach endete knapp mit 5:6. Gegen WSV Lorsbach gewannen die Soester überraschend mit 8:3, gegen EC Krefeld gab es jedoch eine deutliche 2:13-Niederlage. Im Anschluss daran überrollten die Soester den AESC Alzenau mit 16:1.

 

Im vorletzten Hinrundenspiel gegen den DSC Kaiserberg ging es um den Klassenerhalt, doch leider verlor man knapp mit 5:6 aufgrund von Nachlässigkeiten im langsamen Spiel der Duisburger. Im letzten Hinrundenspiel gegen die Freunde vom EC Eishoppers Bad Nauheim endete das Spiel unentschieden 7:7. Die Bilanz der Soester Herren zur Halbzeit war mit 13:15 Spielpunkten solide.

 

Am Samstag wurden die ersten drei Spiele der Rückrunde gespielt. Im ersten Rückrundenspiel gegen SCAE Düren gewann man am Morgen, verlor jedoch das Rückspiel knapp mit 4:5 in der letzten Kehre und nahm eine weitere unnötige Niederlage hin. Im Anschluss traf man erneut auf Eintracht Frankfurt mit Unterstützung von SC ELZ und konnte dieses Spiel im Gegensatz zum Hinspiel mit 8:3 für sich entscheiden. Im letzten Spiel am Samstagabend gegen TV-Mainzlar 1 merkte man, dass es ein langer Tag war, und kassierte mit 4:8 die nächste Niederlage im Turnier. So beendeten die Soester Herren den ersten Turniertag auf Platz 7 mit 15:19 Spielpunkten und einer Stockdifferenz von -1.

 

Am zweiten Turniertag begann es gleich mit einem Kracher gegen EC Wülfrath 1. In einem knappen Spiel, das die Soester hätten gewinnen müssen, mussten sie sich in der letzten Kehre mit 4:7 geschlagen geben. Im zweiten Spiel des Tages stand die erste Mannschaft von RSV Büblingshausen auf dem Programm. Auch im zweiten Spiel gegen RSV waren leider keine Punkte zu holen, und man verlor mit 1:9. Das Spiel gegen die zweite Mannschaft von RSV Büblingshausen konnte man mit 16:2 für sich entscheiden und knüpfte an die Leistung vom ersten Spiel gegen Wülfrath an. Durch individuelle Fehler verlor man das vierte Spiel des Tages gegen EC Wülfrath mit 4:6. Vor der Pause konnten noch Siege gegen TV-Mainzlar 2 (9:4) und MESC Mörlenbach (7:3) verbucht werden. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft nicht mehr möglich war, und maximal Platz 5 noch erreichbar war.

 

Nach der Pause wartete der WSV Lorsbach als Konkurrent um Platz 5. Dieses Spiel konnte man wie in der Hinrunde souverän mit 7:4 für sich entscheiden. Doch genauso wie im Hinspiel musste man sich danach mit 4:11 dem EC Krefeld unverständlicherweise geschlagen geben. Für diese Niederlage gegen Krefeld hatte man keine Erklärung, da man beide Spiele deutlich verloren hatte. Im Anschluss traf man auf den AESC Alzenau und gewann dieses Spiel mit 10:0. Im vorletzten Spiel des Turniers tat man sich gegen den DSC Kaiserberg noch einmal schwer und konnte eine Niederlage in letzter Kehre vermeiden, indem man zwei Stöcke schrieb und das Spiel mit 7:6 gewann. Im letzten Spiel gegen den EC Eishoppers Bad Nauheim hieß es verlieren verboten, wenn man die Chance auf Platz 5 wahren wollte. Man musste auf einen Patzer von MESC Mörlenbach hoffen und selbst sein Spiel gewinnen. Leider erfüllte der MESC Mörlenbach seine Aufgabe und gewann ihr letztes Spiel. Die Soester Herren konnten zwar ihr letztes Spiel deutlich mit 12:1 gegen den EC Eishoppers Bad Nauheim gewinnen, doch an der Endplatzierung änderte sich nichts mehr. Am Ende standen sie auf Platz 6 mit 29:27 Punkten und einer Stockdifferenz von +26.

 

 

Wir gratulieren dem RSV Büblingshausen 1 zum Gewinn der Bundesliga West und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Mannschaftsspiel. Ebenso gratulieren wir dem TV-Mainzlar 1 und dem EC Krefeld (Nachrücker, da EC Wülfrath verzichtet) zur Qualifikation.