Am 18.11.2023 versammelten sich die Damen und Herren von Schwarz-Rot-Soest in Bad Nauheim, um am prestigeträchtigen 55. 4 Hasen Cup teilzunehmen. Die frühe Anreise der Spieler Bernd Schifferdecker, Laura Bolte und Sven Heinzen, unterstützt von Klaus Trautmann vom RSV 1929 e.V Büblingshausen, war notwendig, da das Turnier bereits um 7:45 Uhr begann. Bei eisigen Temperaturen um den Nullpunkt in der offenen Halle des Colonel-Knight-Stadions stellte sich die Mannschaft den Herausforderungen.
Kurz vor Turnierbeginn trat der Gastgeber, EC Eishoppers Bad Nauheim, an die Mannschaft heran und bat darum, Laura Bolte für das Damen-Turnier auszuleihen, wobei Edmund Nowik als Ersatz zur Verfügung gestellt wurde. Dieser Bitte kam Schwarz-Rot-Soest nach, und war somit sowohl beim Herren- als auch beim Damen-Cup vertreten.
Im Herrenturnier bestritt die Mannschaft die ersten beiden Spiele gegen den Bundesliga-Rivalen TV Mainzlar 1 und den MESC Mörlenbach. Das erste Spiel endete mit einer 4:9-Niederlage aufgrund individueller Fehler und Pech, während das zweite Spiel gegen den MESC Mörlenbach mit einem klaren 10:2-Sieg abschloss. Nach dem dritten Spiel, einer 4:9-Niederlage gegen die SG Stuttgart / Ebhausen, wurde Laura Bolte durch Edmund Nowik ersetzt. Die Mannschaft konnte sich in den letzten vier Spielen neu organisieren und holte einen Sieg gegen Schovel Fulda (12:2) sowie ein Unentschieden gegen TSC Zeusleben (5:5). Trotz engerer Spiele in der zweiten Hälfte des Turniers musste die Mannschaft Niederlagen gegen Hiversport Luxemburg (5:6) und TV Lauingen (6:7) hinnehmen.
Während das Herrenturnier bereits um 7:45 Uhr begann, startete das Damenturnier um 9 Uhr. Laura Bolte vertrat die Vereinsfarben von Schwarz-Rot-Soest gemeinsam mit Andrea Rink (RSV 1929 e.V Büblingshausen), Brunhilde Mai (WSV Lorsbach) und Verena Reiter (EC Eishoppers Bad Nauheim). Die Spielgemeinschaft um Laura Bolte startete dynamisch in das Turnier und gewann die ersten beiden Spiele mit 7:4 gegen Eintracht Frankfurt und 12:0 gegen TV Ebhausen. Das dritte Spiel gegen den EC Krefeld endete leider mit einer klaren 2:15-Niederlage. In der zweiten Runde, nach einer kurzen Pause, konnten die Rückspiele gegen Eintracht Frankfurt (8:3) und TV Ebhausen (7:4) gewonnen werden. Im entscheidenden letzten Spiel um den Turniersieg gegen den EC Krefeld unterlag die Spielgemeinschaft knapp mit 4:5, sicherte sich jedoch trotz der Niederlage den zweiten Platz im Turnier.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb bot den Spielerinnen und Spielern von Schwarz-Rot-Soest eine Gelegenheit, ihr Können zu zeigen und wertvolle Erfahrungen für die Bundesliga im Dezember sammeln.